NYY-J 5x2,5 Starkstromkabel / Erdkabel nach DIN VDE 0276. Der Aufbau des NYY-J 5x2,5 ist eine eindrähtiger Kupferleiter mit Aderisolierung aus PVC. NYY-J 5x2,5 Elektrokabel ist zur Verlegung in der Erde, im Freien, in Innenräumen, Kabelkanälen oder in Beton geeignet. Eine Verlegung im Wasser ist nur zulässig, wenn mechanische Beschädigungen nach der Verlegung ausgeschlossen sind.
Was ist ein Erdkabel 5x2,5?
Ein Erdkabel 5x2,5 ist ein spezielles Stromkabel, das für die Verlegung im Erdreich geeignet ist. Dieses Kabel besteht aus fünf Adern mit einem Querschnitt von jeweils 2,5 Quadratmillimetern. Die Adern sind durch eine robuste Isolierung geschützt, die das Kabel vor Feuchtigkeit, mechanischen Belastungen und anderen Umwelteinflüssen bewahrt. Durch seine spezielle Konstruktion eignet sich das Erdkabel 5x2,5 ideal für den Einsatz im Außenbereich und unter der Erde, wo es langlebige und zuverlässige Stromverbindungen sicherstellt.
Wofür braucht man ein Erdkabel 5x2,5?
Ein Erdkabel 5x2,5 wird vor allem im Außenbereich verwendet, um elektrische Verbindungen sicher und zuverlässig zu gestalten. Typische Anwendungsbereiche sind Gartenbeleuchtung, Außensteckdosen, Teichpumpen oder elektrische Anschlüsse für Gartenhäuser und Garagen. Dank seiner robusten Bauweise bietet dieses Kabel eine sichere Stromversorgung auch unter schwierigen Bedingungen. Darüber hinaus ist es auch für den Einsatz in landwirtschaftlichen Betrieben und Industrieanlagen geeignet, wo zuverlässige und langlebige Stromverbindungen erforderlich sind.
Bei einem elektrischen Gerät / Bauteil das nicht steckerfertig ist, muss die Installation bzw. Inbetriebnahme von einer qualifizierten Fachkraft erfolgen. Bitte beachten Sie dazu die folgenden Sicherheitshinweise unter dieser Seite
Es gibt noch keine Bewertungen.
Hersteller
Diverser Hersteller
Reimersgrüner Str. 4
08491 Brockau
Deutschland
https://
Info@elektroshop-bischof.de
Belastung
Wie viel Strom darf durch ein 5x2,5 mm² Kabel fließen?
Wie viel Strom darf durch ein 5x2,5 mm² Kabel fließen?
Ein 5x2,5 mm² Kabel wird häufig für Drehstromanschlüsse wie Küchenherde, Wallboxen oder Unterverteilungen verwendet. Die zulässige Strombelastbarkeit hängt von Verlegeart und Umgebungstemperatur ab. Bei üblicher Verlegung (z. B. auf Putz, in Rohren) sind das ca. 16–20 Ampere pro Ader.
Bei dreiphasiger Nutzung bedeutet das eine mögliche Dauerlast von bis zu 11 kW – ideal für viele haushaltsübliche Anwendungen.